STEUERGERAT SERVO
Die schnelle Entwicklung der Automobilbranche trägt zum höheren Komfort beim Autofahren bei. Es geht hier um die praktische Ausstattung im Auto sowie um technische Änderungen.
Jede der Änderungen soll das Fahren und das Lenken des Fahrzeugs erleichtern.
Ein der am schnellsten entwickelten Systeme ist die Servolenkung, die das Lenken mit dem Fahrzeug erleichtert. Ihre Hauptaufgabe ist, dass möglichst wenige Kraft des Autofahrers für das Rangieren mit dem Fahrzeug genutzt wird. Die Servolenkung ist bei geringer Geschwindigkeit des Fahrzeugs besonders nützlich, wenn die Änderung der Fahrtrichtung von der Lenkkraft abhängig ist.
In den modernen Fahrzeugen sind 3 Servolenkungstypen zu finden. Dazu gehört die pneumatische Servolenkung, die vor allem in den Lieferwagen angewendet wird. In den PKWs wird dagegen die hydraulische und elektrische Servolenkung, EPS genannt angewendet.
Bei EPS unterscheiden wir einige Servolenkungstypen. Ihr wichtigster Teil ist das Steuergerät, das die Servolenkung an verschiedene Parameter anpasst. Dazu gehören die Art der Fahrbahn und die damit verbundene Reibungskraft, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs sowie die Lenkkraft. Das richtig funktionierende Steuergerät kontrolliert die Arbeit von allen Teilen des Servolenkungssystems.
Steuergerät der Servolenkung
Die eingeführten Änderungen betreffen sowohl den Motor als auch andere Baugruppen in jedem Auto. Dazu gehören u.a. die Aufhängung, die Bremsanlage, das Lenkungssystem und auch die Servolenkung. Diese Systeme spielen wichtige Rolle im Fahrzeug und beeinflussen die Sicherheit, den Komfort und die Geschwindigkeit des Autos.Ein der am schnellsten entwickelten Systeme ist die Servolenkung, die das Lenken mit dem Fahrzeug erleichtert. Ihre Hauptaufgabe ist, dass möglichst wenige Kraft des Autofahrers für das Rangieren mit dem Fahrzeug genutzt wird. Die Servolenkung ist bei geringer Geschwindigkeit des Fahrzeugs besonders nützlich, wenn die Änderung der Fahrtrichtung von der Lenkkraft abhängig ist.
In den modernen Fahrzeugen sind 3 Servolenkungstypen zu finden. Dazu gehört die pneumatische Servolenkung, die vor allem in den Lieferwagen angewendet wird. In den PKWs wird dagegen die hydraulische und elektrische Servolenkung, EPS genannt angewendet.
Bei EPS unterscheiden wir einige Servolenkungstypen. Ihr wichtigster Teil ist das Steuergerät, das die Servolenkung an verschiedene Parameter anpasst. Dazu gehören die Art der Fahrbahn und die damit verbundene Reibungskraft, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs sowie die Lenkkraft. Das richtig funktionierende Steuergerät kontrolliert die Arbeit von allen Teilen des Servolenkungssystems.
CITROEN C3
96 498 477 80
69 00 000 482
preis 40,00 EUR
(Netto preis 32,52 EUR)
(Netto preis 32,52 EUR)
PEUGEOT
96 554 603 80
preis 60,00 EUR
(Netto preis 48,78 EUR)
(Netto preis 48,78 EUR)
PEUGEOT, CITROEN C2, C3
96 584 680 80
Q1T22173MZE
preis 80,00 EUR
(Netto preis 65,04 EUR)
(Netto preis 65,04 EUR)
OPEL
38720-83E50
Q1T16677M
preis 70,00 EUR
(Netto preis 56,91 EUR)
(Netto preis 56,91 EUR)
OPEL
09115125 Q1T17771M
preis 80,00 EUR
(Netto preis 65,04 EUR)
(Netto preis 65,04 EUR)
OPEL
24463937 Q1T17774M
preis 70,00 EUR
(Netto preis 56,91 EUR)
(Netto preis 56,91 EUR)
OPEL
13136672 Q1T17775M
preis 80,00 EUR
(Netto preis 65,04 EUR)
(Netto preis 65,04 EUR)
TOYOTA
89650-47260
112900-2271
preis 70,00 EUR
(Netto preis 56,91 EUR)
(Netto preis 56,91 EUR)
FIAT PUNTO
12235899
26101075 03A
preis 100,00 EUR
(Netto preis 81,30 EUR)
(Netto preis 81,30 EUR)
RENAULT
8200336827
preis 60,00 EUR
(Netto preis 48,78 EUR)
(Netto preis 48,78 EUR)
OPEL
09 115 063
Q1T15272M
preis 125,00 EUR
(Netto preis 101,63 EUR)
(Netto preis 101,63 EUR)
OPEL
13205210 Q1T17776MZZ
preis 150,00 EUR
(Netto preis 121,95 EUR)
(Netto preis 121,95 EUR)